Unsere kreative Reise, weedige Cup-Cakes zu zaubern, beginnen wir zunächst einmal damit, dass wir 20 Muffin-Förmchen auf einem oder zwei Backbleche verteilen.
Anschließend geben wir 150 g Butter mit 100 g Cannabis Butter in einem kleinen Topf, bei niedriger Temperatur, um sie in einen weichen Zustand zu versetzen und mischen zu können, damit das THC der Cannabisbutter sich gleichmäßig mit der konventionellen Butter vermischen kann.
Nun nehmen wir den Topf vom Herd und geben den Inhalt, gemeinsam mit 250 g Zucker, in eine große Rührschüssel, wo wir die Zutaten mit einem Schneebesen cremig schlagen. Die Mischung sollte hell und luftig sein, dann ist es perfekt.
Jetzt schnappen wir uns die Eier und rühren diese unter. Aber bitte nicht alle zugleich.
"Immer schön chillig bleiben", lautet unser Motto, daher bitte nacheinander langsam unterrühren, damit es auch cremig bleibt.
Ist dies erledigt, folgt nun das Aromatisieren unseres Teigs. Fügt das Vanilleextrakt oder eines der anderen vorgeschlagenen Highnachtsaromen dem Teig zu und rührt es in dem cremigen Teig unter.
Seperat mischen wir als nächstes, Mehl, Backpulver und eine Prise Salz in einem Mischbecher, welches wir dann portionsweise, sowie ABWECHSELND mit unserer ungekühlten Milch unter unsere Butter-Eier Mischung heben.
Wir beginnen und beenden diesen Prozess mit der Pulvermischung (Mehl, Backpulver, Salz).
Zum Schluss geben wir noch den Naturjoghurt hinzu und rühren diesen unter unseren Teig.
Auf diese Weise erhalten unsere Cup-Cakes mehr Feuchtigkeit und die ideale Konsistenz.
Rührt bitte immer nur kurz und nicht zu lange, damit der Teig cremig und luftig bleibt.
Die Hauptarbeit haben wir somit absolviert und müssen unseren Teig nur noch gleichmäßig in die 20 Förmchen füllen, so dass diese ca. 2/3 befüllt sind.
Vorher stellen wir jedoch unseren Backofen auf eine Temperatur von 140° ein, um ihn vorzuheizen.
Wer nun seine Cupcakes noch etwas veredeln möchte, kann auf die obere Seite Nuss- und/oder Schokostücken etwas eindrücken, um so das Aroma noch weiter aufzupimpen.
Sobald unsere wunderbaren Tassen-Küchlein im Ofen sind, benötigen sie bei 140°, ca. 28 - 35 Minuten.
Überprüft daher mit einem Holzstäbchen, welches Ihr mittig bis etwa die Hälfte des Cupcakes reinstecht, wie die Überreste am Holzstäbchen aussehen.
Sind es kleine feuchte Krümmel, ist es perfekt. Ist das Holzstäbchen jedoch feucht benetzt, benötigen die Küchlein noch einige Minuten im Ofen, bis sie fertig sind.
Nachdem die Cup-Cakes fertig gebacken wurden, werden diese auf ein Gitter oder Rost gestellt, wo sie auskühlen können.
Wer nun seiner Kreativität noch nicht genug Raum verschafft hat, kann mit etwas Zuckerguss (Alternativ Buttercreme) die Küchlein noch mit Glitterzucker, Weihnachtsstreusel, Zuckerperlen & -herzen, Schokoraspeln, Krokant-Streusel (einfach etwas Biscuit-Keks raspeln), fein gehackte kandierte Früchte, Mandel-, Pekanussstücken und vielen anderen dekorativen Leckereien verzieren.
Ich wünsche Euch ganz viel Freunde und HIGHterkeit beim Ausprobieren und bei Eurer eigenen kreativen Reise in der Welt der chilligen Bäckerei.