Cannabis Luftfeuchtigkeit: Optimale Bedingungen für gesundes Wachstum

Cannabis Luftfeuchtigkeit: Optimale Bedingungen für gesundes Wachstum

Andreas Leschke

Die richtige Cannabis Luftfeuchtigkeit ist ein entscheidender Faktor für den erfolgreichen Anbau von Hanfpflanzen. Egal ob du Anfänger oder erfahrener Grower bist – wer die Luftfeuchtigkeit nicht im Griff hat, riskiert Schimmel, Krankheiten oder ein gehemmtes Wachstum. In diesem Artikel erfährst du, warum die Luftfeuchtigkeit so wichtig ist, welche Werte in den verschiedenen Wachstumsphasen optimal sind und wie du diese kontrollieren kannst.

Warum ist die Luftfeuchtigkeit bei Cannabis so wichtig?

Pflanzen nehmen Wasser nicht nur über die Wurzeln, sondern auch über die Blätter auf. Die Luftfeuchtigkeit beeinflusst dabei den Stoffwechsel, die Nährstoffaufnahme und die Transpiration. Bei Cannabis führt eine falsche Luftfeuchtigkeit schnell zu Problemen wie:

  • Wachstumsstörungen

  • Schimmel- und Pilzbefall

  • Schädlingen wie Spinnmilben

  • Zu geringer oder zu hoher Transpiration

Wenn du die Cannabis Luftfeuchtigkeit im Blick behältst, sorgst du also für gesunde Pflanzen und eine bessere Ernte.

 

Optimale Luftfeuchtigkeit in den Wachstumsphasen

Die ideale Luftfeuchtigkeit variiert je nach Wachstumsphase. Hier eine Übersicht:

  • Keimling / Sämling: 65–80 %

  • Vegetative Phase: 50–70 %

  • Blütephase: 40–50 %

  • Späte Blütephase: 30–40 %

 

Besonderheiten in den Phasen:

  • Keimlinge: Hohe Luftfeuchtigkeit fördert die Wurzelbildung und verhindert Austrocknung.

  • Vegetative Phase: Ein ausgewogenes Klima sorgt für schnelles, gesundes Wachstum.

  • Blüte: Niedrigere Luftfeuchtigkeit reduziert das Risiko von Schimmel und Botrytis.

 

Wie misst und kontrolliert man die Luftfeuchtigkeit?

Um die Cannabis Luftfeuchtigkeit optimal zu regulieren, brauchst du die richtige Ausrüstung:

  • Hygrometer: Misst die Luftfeuchtigkeit im Growraum.

  • Luftbefeuchter: Erhöht die Luftfeuchtigkeit bei Bedarf.

  • Entfeuchter: Senkt die Luftfeuchtigkeit, besonders wichtig in der Blütephase.

  • Ventilatoren & Abluftsysteme: Sorgen für Luftzirkulation und verhindern Stauluft.

 

Vor- und Nachteile verschiedener Luftfeuchtigkeitswerte

Die Luftfeuchtigkeit hat direkten Einfluss auf das Pflanzenwachstum. Hier die wichtigsten Punkte:

  • Hohe Luftfeuchtigkeit:

    • Bessere Wurzel- und Blattentwicklung bei Jungpflanzen

    • Schnellere Nährstoffaufnahme

    • Gefahr von Schimmel und Pilzbefall

    • Anfälliger für Schädlinge

  • Niedrige Luftfeuchtigkeit:

    • Geringeres Schimmelrisiko in der Blüte

    • Dichtere und kompaktere Blüten

    • Höhere Gefahr von Austrocknung

    • Gestresste Pflanzen mit langsamerem Wachstum

 

Tipps zur Regulierung der Cannabis Luftfeuchtigkeit

  • Nutze Schalen mit Wasser oder nasse Tücher, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

  • Setze Luftentfeuchter ein, wenn die Werte in der Blüte zu hoch sind.

  • Sorge für konstante Luftzirkulation mit Ventilatoren.

  • Kontrolliere regelmäßig mit einem Hygrometer.

  • Achte auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Zusammenspiel (VPD-Wert beachten).

 

Cannabis Luftfeuchtigkeit Indoor vs. Outdoor

  • Indoor: Hohe Kontrolle durch Geräte, geringes Schimmelrisiko, flexible Anpassung.

  • Outdoor: Abhängig vom Wetter, höheres Risiko bei Regen, weniger steuerbar.

 

Häufige Probleme und Lösungen

  • Problem: Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Blütephase.

    • Lösung: Entfeuchter einsetzen, Luftaustausch erhöhen, Temperatur leicht anpassen.

  • Problem: Zu niedrige Luftfeuchtigkeit bei Keimlingen.

    • Lösung: Mini-Gewächshaus, Wasserschalen oder Luftbefeuchter verwenden.

  • Problem: Ungleichmäßige Luftverteilung.

    • Lösung: Ventilatoren so ausrichten, dass die Luft gleichmäßig im Raum zirkuliert.


Fazit: Cannabis Luftfeuchtigkeit im Blick behalten

Die Cannabis Luftfeuchtigkeit ist ein zentraler Faktor für gesunde Pflanzen und eine erfolgreiche Ernte. Wer die Werte je nach Wachstumsphase anpasst und mit den richtigen Geräten arbeitet, minimiert Risiken und maximiert Qualität.


FAQ zu Cannabis Luftfeuchtigkeit

Sind CBD-Blüten legal in Deutschland?
Ja, wenn sie weniger als 0,2 % THC enthalten. Sie dürfen aber nicht als Rauchartikel verkauft werden.
Was ist der Unterschied zwischen CBD- und THC-Blüten?
CBD-Blüten wirken entspannend, THC-Blüten sind psychoaktiv und verschreibungspflichtig.
Darf ich CBD-Blüten rauchen?
Rechtlich ist das eine Grauzone, da der Verkauf zum Konsum nicht erlaubt ist.
Wie viel Cannabis darf ich besitzen?
Laut Konsumcannabisgesetz bis zu 25 g im öffentlichen Raum, 50 g zu Hause.
Ist der Eigenanbau von Cannabis erlaubt?
Ja, bis zu 3 Pflanzen pro Person sind erlaubt. THC-haltige Blüten daraus dürfen aber nur privat konsumiert werden. 
Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.