Verbot von 10-OH-HHC am 26.09.2025? Alles, was du wissen musst
Möglicher Beschluss im Bundestag
Am 26.09.2025 könnte der Bundestag ein offizielles Verbot von 10-OH-HHC verabschieden. Für viele Konsumenten wäre das ein herber Einschnitt, da die Substanz bislang als beliebte Alternative nach dem HHC-Verbot im Sommer 2024 galt. Händler und Produzenten müssten ihre Sortimente kurzfristig anpassen.
Warum steht 10-OH-HHC vor dem Aus?
10-OH-HHC wurde nach dem HHC-Verbot schnell zum Ersatz. Die Wirkung ist vergleichbar, rechtlich bewegte sich der Stoff bisher in einer Grauzone. Genau diese Lücke will der Gesetzgeber nun schließen, um künftig strengere Kontrollen bei synthetischen Cannabinoiden durchzusetzen.
Welche weiteren Substanzen könnten betroffen sein?
Neben 10-OH-HHC stehen auch 10-OH-THC und 10-OH-HHC-P auf der Liste möglicher Verbotskandidaten. Ziel ist es, nicht mehr jede kleine chemische Abwandlung separat regulieren zu müssen, sondern umfassendere Regelungen einzuführen.
Was bedeutet das Verbot für Konsumenten?
Sollte das Gesetz am 26.09.2025 beschlossen werden, dürfen Produkte mit 10-OH-HHC nicht mehr verkauft werden. Bereits gekaufte Vorräte bleiben in der Regel legal im Besitz, sodass Konsumenten kein Risiko eingehen. Für Händler gilt jedoch: Nach Inkrafttreten ist der Verkauf untersagt.
Welche Alternativen bleiben legal?
Auch nach einem möglichen Verbot gibt es legale Alternativen. Besonders spannend sind PHC Blüten und PHCP Blüten, die aktuell nicht von den geplanten Änderungen betroffen sind. Sie gelten als moderne Cannabinoid-Optionen und könnten künftig eine noch größere Rolle auf dem Markt spielen.
FAQ zum 10-OH-HHC Verbot
Wann könnte das Verbot beschlossen werden?
Der Bundestag berät am 26.09.2025 über das Verbot. Eine Umsetzung könnte dann schon kurz darauf erfolgen.
Sind noch andere Cannabinoide betroffen?
Ja, auch 10-OH-THC und 10-OH-HHC-P stehen im Fokus und könnten gleichzeitig verboten werden.
Was kann ich nach dem Verbot konsumieren?
Legale Alternativen sind PHC Blüten und PHCP Blüten, die weiterhin frei erhältlich bleiben.
Fazit
Das mögliche 10-OH-HHC Verbot am 26.09.2025 wäre ein weiterer Schritt in Richtung strengerer Regulierungen. Für Händler bedeutet das eine Umstellung, für Konsumenten aber auch die Chance, neue Wege zu gehen. PHC Blüten und PHCP Blüten rücken damit klar in den Vordergrund – als sichere, legale Alternativen für die Zukunft.