
Wie lange ist HHC nachweisbar? (2025)
Andreas LeschkeBlogbeitrag Teilen
Kurz erklärt
Nach dem Konsum von HHC (Hexahydrocannabinol) lässt sich die Substanz – ähnlich wie THC – je nach Testart unterschiedlich lange im Körper nachweisen.
Entscheidend sind Konsumhäufigkeit, Dosis, individueller Stoffwechsel und die Art der Analyse.
⚖️ Hinweis: Seit dem 27. Juni 2024 ist HHC in Deutschland nach dem Neuen-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) verboten.
Herstellung, Erwerb und Besitz sind strafbar; Konsum selbst wird nicht direkt verfolgt.
Grundlagen zu HHC: Was ist HHC?
Zur Wirkung: Wie wirkt HHC?
Zur Rechtslage: Ist HHC legal in Deutschland?
Nachweiszeiten im Überblick
Körperflüssigkeit / Material |
Typische Nachweiszeit |
Besonderheiten |
Urin |
1 – 30 Tage |
Längster Nachweis. Bei regelmäßigem Konsum bis zu 30 Tage nachweisbar. |
Blut |
12 – 48 Stunden |
Zeigt aktuelle Aufnahme. Meist innerhalb 1 Tages nicht mehr messbar. |
Speichel |
wenige Stunden |
Kurzfristiger Nachweis; hauptsächlich für Verkehrskontrollen relevant. |
Haare |
bis zu 2 Wochen (vermutet) |
Wenig erforscht, kann theoretisch längere Rückschlüsse erlauben. |
Die Daten sind orientierend, da HHC seit dem Verbot nicht mehr regulär analysiert wird und wissenschaftliche Langzeitdaten fehlen.
Warum unterscheiden sich die Nachweiszeiten?
Die Dauer, wie lange HHC im Körper bleibt, hängt von mehreren physiologischen und analytischen Faktoren ab:
-
Stoffwechsel & Körperfett: Cannabinoide lösen sich in Fett und werden langsamer abgebaut.
-
Konsumhäufigkeit: Regelmäßiger Gebrauch → längere Speicherung und Ausscheidung.
-
Dosis & Produktform: Vapes oder Edibles haben unterschiedliche Aufnahmegeschwindigkeit.
-
Testmethode: Urin-Screenings weisen Metabolite nach → längere Nachweiszeit als Bluttests.
Urin, Blut und Haar im Vergleich
Parameter |
Nachweiszeit |
Erklärung |
Urin |
1 – 30 Tage |
Ausscheidung von Metaboliten über Niere – bevorzugte Testmethode. |
Blut |
12 – 48 Stunden |
Kurzzeitiger Nachweis während der aktiven Wirkphase. |
Haare |
Wochen bis Monate |
Einlagerung in Haarmatrix; selten verwendet. |
Rechtliche Hinweise & Verkehrssicherheit
Da HHC seit 2024 verboten ist, führt ein positiver Drogentest auf HHC zu rechtlichen Konsequenzen.
Wer unter Einfluss von HHC Auto fährt, riskiert Bußgeld, Punkte oder Fahrerlaubnisentzug.
Siehe auch: Ist HHC legal in Deutschland?
Wie wirkt HHC bei jedem Menschen unterschiedlich?
Nicht jeder reagiert gleich auf HHC. Die Wirkung wird beeinflusst durch [buyhigh][t-ehle][happy-420]:
-
Dosierung: höhere Mengen = stärkere und längere Wirkung.
-
Konsumform: Vapen → schneller Effekt; oral → langsamer, länger anhalten.
-
Toleranz: regelmäßige Cannabinoid-Nutzer spüren weniger.
-
Stoffwechsel, Alter, Geschlecht: individuelle Abbaugeschwindigkeit.
-
Molekülstruktur: 9R-HHC wirkt stärker als 9S-HHC.
Fazit
HHC bleibt – je nach Test – zwischen Stunden und Wochen nachweisbar.
Am längsten im Urin (bis 30 Tage), am kürzesten im Blut (12–48 Stunden).
Haarnachweise sind möglich, aber nicht zuverlässig belegt.
Da HHC in Deutschland seit Juni 2024 verboten ist, kann jeder Nachweis rechtliche Folgen haben.
Wer auf Cannabinoide setzt, sollte auf legale Alternativen wie CBD, CBG oder CBN ausweichen.
Quellen & weiterführende Informationen
Erstellt von der CBD-Hexe-Redaktion | Keine Rechts- oder Medizinberatung |