Cannabis Blüten mit Terpene-Spray veredeln

Cannabis Blüten mit Terpene-Spray veredeln

Andreas Leschke

Wie man aus minderer Cannabis Blüten Qualität, Premium-Weed zaubern kann

Es gibt kaum etwas, dass frustrierender ist, als die Erfahrung machen zu müssen, nachdem man über Monate hinweg die geliebten Grinsegras-Palmen, gehegt und gepflegt hat, die Ernte eingeholt hat und nach der Trocknung und Fermentierung der Weed-Buds, beim ersten Test dann feststellen muss, dass das Aroma und/oder Wirkung nicht den Erwartungen entspricht, die man bei der Auswahl der Genetic hatte.

Gründe, warum die Qualität nicht den gewünschten Effekt erzielt, den man sich erhoffte, gibt es reichlich.
 
Selbst wenn bei der Auswahl der Genetic, die perfekte Auswahl des Terpene-Profils beachtet wurde, können Qualitätsminderungen dennoch durch Probleme im Laufe des Grows (z.B. Schädlinge, Schimmelbekämpfung, Mangelerscheinungen usw.) entstehen, wie auch wenn man die Ernte zu früh (Terpene und Cannabinoide wie THC sind noch nicht ausgereift) einholt oder diese zu spät ( Terpene und Cannabinoide wie THC sind verfallen) eingeholt hat.

Ebenso beeinflusst auch die Methode, wie man die Ernte getrocknet hat und die Fermentierung, wie qualitativ hochwertig die Grinsegras-Blüten uns verzaubern.

Die gute Nachricht ist hier jedoch, dass es zusätzliche Cannabis-Terpene zu kaufen gibt, die man auf den Blüten aufsprühen kann, um ihnen einen intensiveren Geschmack und eine höhere (auch therapeutische) Wirkung zu verleihen.

Noch nicht entwickelte Cannabinoide oder gar verfallenes THC lässt sich damit leider nicht ausgleichen, jedoch haben die Cannabinoide nur einen Anteil des gesamten Wirk-Spektrum, welches Cannabis bei uns auswirkt, wenn es konsumiert wird.

Ob Weed uns fröhlich, euphorisch, ruhig, kreativ oder gedankenlos macht, bestimmen einzig und alleine die Terpene und ebenso sind sie dafür verantwortlich, wie stark die Potenz der Cannabinoide sich entfalten kann.

So kann man durchaus sagen, dass Cannabis-Blüten, die kaum Terpene enthalten, auch kaum einen Effekt auslösen werden, egal wie hoch der Cannabinoid-Anteil ist, da die Terpene eine direkte Wirkung auf das Gehirn auslösen und somit extrem die Stimmung beeinflussen. 

Sie verändern jedoch nicht nur die Stimmung, sondern sind ebenso in der Lage die kognitiven Eigenschaften zu verbessern, sowie Angstzustände und Depressionen zu lindern.

Es sollte daher nicht schwer fallen zu verstehen, dass Buds, die kaum Terpene enthalten, auch keine nennenswerte Wirkung  mehr erzielen können.

In solchen Fällen, wo unter Kiffern die Qualität mit "Straßenhecken-Kraut" betitelt wird, kann man sich jedoch damit behelfen, die Blüten mit zusätzlichen Terpenen zu veredeln.

Aber selbst wenn die Buds eine befriedigende oder gar gute Qualität aufweisen, kann man diese mit sorgfältig ausgewählten Terpene-Spray's, noch mit verschiedenen, sowie intensiveren Wirkungsformen veredeln.

Bitte lest hierzu auch meinen Blog-Beitrag:
"Den perfekten Zeitpunkt für die Cannabisernte erkennen"
... falls Ihr es noch nicht getan habt, da ich dort auf die "Kraft und Magie", die Terpene besitzen, näher eingegangen bin.

Bei der Auswahl erwerbbarer Terpene kann man sich sowohl zwischen reinen Terpenen, wie z.B. Myrcen, Linalool, Pinene u. A. entscheiden oder einfach (so mache ich es) ein komplexes Terpene-Profil wie z.B. Zkittlez, Green Crack, Sour Diesel, ergo, die Aromen und Duftstoffe bekannter Weed-Strains wählen.

Ebenso spielt bei der Auswahl des Terpene-Spray's die Art der Terpene (Synthetic-Terps, Weed-Terps, Botanical Terps) eine entscheidende Rolle mit.

Aus diesem Grunde wird es Zeit die verschiedenen Arten der Terpene, die es als Sprays zu kaufen gibt, zu durchleuchten, um die Vor- und Nachteile zu verstehen und sich letztendlich für die sinnvollste Form zu entscheiden:

Synthetische Terpene (Synthetic Terps)

Wie der Begriff "Synthetisch" vermuten lässt handelt es sich hierbei um eine Form von künstlich hergestellten Aromen. Synthetische Terpene sind oftmals gänzlich unterschiedlich in ihrer Zusammensetzung von denen die in Cannabis-Pflanzen vorkommen. 

Daraus ergibt sich, dass diese keineswegs, den Weed-Buds, ein ähnliches Aroma verleihen, die einer natürlichen Cannabis Pflanze ähnelt, was dazu führt, dass es künstlich/falsch schmeckt. Darüber hinaus kann es negative Auswirkungen auf den Effekt haben, den Konsumierende erleben werden.

Des Weiteren wird synthetischen Cannabis-Terpenen nachgesagt, eine verfälschte therapeutische Wirkung und Eigenschaft, gegenüber botanischen oder Cannabis-Terpenen, zu haben.

Mein persönlicher Hexen-Blogger-Ratschlag: FINGER WEG!

Cannabis Terpene (Weed & Cali-Weed Terps)

Cannabis-Terpene sind Terpene, die direkt aus Cannabis-Pflanzen extrahiert wurden und somit zu 100% identisch und biologisch. Sie ermöglichen, das Aroma jeder Grinsegras-Genetic zu genießen. 

"Das ist es doch das perfekte Produkt für meine Hexen-Küche" 
... werden nun einige sicherlich denken, doch bevor nun der falsche Gedanke aufkommen könnte, dass das die absolut beste Wahl wäre, muss ich auf die Eigenschaften und Nachteile hierbei eingehen:

Die industrielle Ausschöpfung bei der Extraktion von Cannabis-Terpenen liefert nur eine sehr geringe Ausbeute, was es zu einer sehr kostspieligen Angelegenheit macht. Des Weiteren ergeben sich bei der Ausbeutung von verschiedenen Ernten auch sehr schwankende Terpene-Profile. 

Das ergibt sich aus der Tatsache, dass die Pflanzen, bevor die Terpene extrahiert werden, unterschiedlichen Umweltbedingungen ausgesetzt sind, aber auch unterschiedliche Phänotypen können massive Schwankungen haben, so dass es unmöglich ist, Chargen zu produzieren, die identisch in ihrer Terpene-Konzentration und -Profil sind.

Fazit: sie sind teuer und je nach Charge sehr unterschiedlich in ihrer Qualität!

Daher durchleuchten wir nun meine absolut bevorzugte Form von erwerbbaren Terpene, um Blüten zu veredeln.

Botanische Terpene (Botanical Terps)

Botanische Terpene werden aus Früchten, Pflanzen und Blüten extrahiert und daher ebenso natürlich und biologisch, wie Cannabis-Terpene. Durch die Vielfalt und Bandbreite der Pflanzenwelt, lassen sich auf diese Art alle in der Cannabis-Pflanze vorkommenen Terpene gewinnen. 

Bei der Produktion von botanischen Cannabis-Terpenen, mischt die Industrie die Terpene im exakt dem selben Verhältnis, wie sie bei dem jeweiligen Weed-Strain vorkommt, um das Aroma nachzubilden.

Neben dem Vorteil, der sich hieraus ergibt, nämlich zuverlässige Chargen von Terpene Mustern, zu erwerben, ergibt sich zusätzlich ein niedriger Preis, als bei reinen Cannabis-Terpene-Sprays. Darüber hinaus ist in der Regel die Aroma-Konzentration höher als bei reinen Weed-Terpenen, so dass man weniger in der Anwendung benötigt, um mehr Geschmack und somit verbunden mehr Wirkung zu erzeugen.

Die Qualität von botanischen/pflanzlichen Cannabis-Terpenen steht dabei in keinster Weise den Terpenen, die in der Cannabis-Pflanze vorkommen, nach. Sie sind ebenso wirksam, da sie molekular absolut identisch sind. Daher sind sie auch voll im Stande, die Cannabis-Rezeptoren zu aktivieren und den selben Effekt zu reproduzieren, sofern sie das selbige Terpene-Profil wie die Weed-Genetic, die nachgeahmt werden soll, beinhalten.

Kurz und knapp:

Botanische (pflanzliche) Cannabis-Terpene-Sprays sind kostengünstiger, i.d.R. potenter, haben zuverlässige Chargen und erreichen den selben Effekt, wie Terpene aus Cannabis-Pflanzen und stellen meiner Meinung nach, die beste Möglichkeit dar, die Buds mit zusätzlichen Terpenen zu veredeln.

Für welche Form von Terpene-Spray (synthetisch, aus Cannabis gewonnen oder aus Pflanzen extrahiert) bleibt natürlich Eure Entscheidung. In jedem Falle werdet Ihr es jedoch bestellen müssen und das Internet dazu benötigen. Als persönliche Empfehlung würde ich dazu raten ein Produkt aus dem Hause (Cali Terpenes) www.caliterpenes.com/de/terps-spray zu wählen. 

Das spanische Unternehmen "Cali Terpenes" ist ein global führendes Unternehmen im Bereich von "Cannabis Terpenen". Sie zeichnen sich durch eine unfassbar hochwertige Qualität aus, was seine Ursache darin hat, dass sie mit einem riesigen Team von Aromaexperten, Chemikern, Bio-Chemikern, Gesundheit- und Cannabisexperten arbeiten. 

Sie reproduzieren somit jede erdenkliche Art von verschiedenen Terpene-Profilen, beliebter Cannabis-Sorten, mit extrahierten Terpenen aus Früchten, Pflanzen, Blumen und Blüten originalgetreu nach.

Lasst Euch dabei von dem Wort "Cali" im Namen nicht irritieren, das Unternehmen stellt Terpene für sämtliche Cannabis Genetiken her, auch, wenn sie keine Cali-Genetic sind.

Rezept aus der Hexenküche

"Die Zubereitung von High-Quality-Weed mit Terpene-Spray"

Die Blüten, die mit Terpenen veredelt werden sollen, sollten zunächst einmal trocken genug sein, um die Terpene-Feuchtigkeit besser in sich aufnehmen zu können.

Dazu sollten die Weed-Buds auf einem flachen Behälter verteilt werden, dass es eine ebene Fläche ergibt. Während der Behandlung wird man die Buds um 180° drehen müssen, um die Blüten auch von der Unterseite zu besprühen. Schaut daher bitte, dass Ihr etwas wählt, was ihr auch flach abdecken könnt. Entweder z.B. 2 Bleche der selben Größe oder 2 Teller.

Den Behälter, in dem man die mit Terpene besprühte Buds trocknen lassen möchte, sollte man in der Nähe Haben. Hierfür reicht ein einfacher Zipp-Beutel oder auch ein Glas, das sich luftdicht verschließen lässt.

Denn auch, wenn die Terpene-Sprays eine exorbitant hohe Aroma-Konzentration aufweisen, so haben Terpene leider die Eigenschaft, schnell flüchtig zu werden.

Um die Blüten mit zusätzlichen Terpenen zu veredeln, ist es ratsam, Handschuhe dabei zu tragen und den Arm soweit wie möglich vom Körper wegzuhalten, mit dem die Buds besprüht werden sollen. Sprüht bitte nur einmal kräftig, mit einem Abstand von ca. 35 bis 40 cm, in einem leichten 45° Winkel, von oben auf die Blüten, so dass eine leichte feuchte Brise sich auf die Buds niederlegt. 

Als nächsten Schritt werden die besprühten Blüten sofort abgedeckt, um sie um 180° zu drehen. Auf diese Weise können wir den Sprühvorgang, wie zuvor beschrieben, noch einmal auf der unbehandelten Seite der Blüten wiederholen, um sie gleichmäßiger mit leckeren Terpenen zu veredeln.

Als letzten Schritt werden die besprühten Buds in den luftdichten Behälter (Gripp-, Zippbeutel, Einmachglas etc.) gefüllt, damit sie für mindestens 24 Stunden, im Dunkeln, trocknen und die Terpene in sich aufnehmen können. 

Dies reicht in der Regel aus, um zu überprüfen, ob die Buds das gewünschte Aroma und somit Wirkung erzielt haben oder evtl. noch einmal mit Terpene-Spray nachbehandelt werden sollte.

Dennoch solltet Ihr bedenken, dass die Qualität der Buds sich dann weiterhin steigern wird, wenn diese mindestens 3 bis 5 Tage mit den neuen Terpenen "curen" durften.

Zum Abschluss noch ein kleiner Hinweis:

Lasst Euch durch die Preise, im Kontext zur geringen ml-Zahl, nicht abschrecken. Denn auch wenn es nur wenige ML sind, die in so einem Terpene Spray enthalten ist, reicht eine Menge von nur 5 ml dafür aus, um eine Menge von bis zu einem Kilogramm Grinsegras, damit zu veredeln.

In diesem Verhältnis bleibt es preislich moderat. 
Vor allen Dingen dann, wenn man damit eine mindere Qualität der eigenen Ernte, auf ein völlig neues Level beamen kann, sollte es in keiner Grinsegras-Hexenküche mehr fehlen.


Wir bedanken uns bei dem Autor Jorge Rieger für diesen Blogbeitrag zum Thema "Cannabis Blüten mit Terpene-Spray veredeln". Folgt ihm gerne auf seinem Facebook Account. -->Hier klicken

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.